Dipl. Dok.
MSc.
1971 in Hannover geboren, habe ich früh meine Faszination für Informationen und das Web entdeckt – und sie nie wieder losgelassen. Strukturen, Daten, Systematik und Information Retrieval begleiten mich seit meinem Studium der Biowissenschaftlichen Dokumentation (heute: Medizinisches Informationsmanagement) vor über 25 Jahren. Ob als Leiterin eines Rehazentrums, in der Beratung im Gesundheitswesen oder als Geschäftsführerin einer Akademie – das strukturierte Arbeiten mit Informationen und Wissen war immer ein Teil von mir. Ich liebe es, Informationen zu suchen, zu sammeln, Wissen zusammenzutragen und dann für alle in verständlicher Form bereitzustellen. Wo andere aufgeben, fange ich erst an – genauer gesagt: Ich weiß, wo ich was finden kann. Passend zu dieser Bestimmung ist unsere Liebe zu unseren Golden Retrievern.
Manchmal verläuft das Leben nicht gerade. Eine chronisch-rheumatische Erkrankung zwang mich, meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten aufzugeben und eine längere Auszeit zu nehmen. Was zunächst wie ein Einschnitt wirkte, wurde zu einer wichtigen Phase der Neuausrichtung. Mit dem Executive-Masterstudium „Digital Marketing & Analytics“ am MCI in Innsbruck konnte ich mein Know-how mit der digitalen Welt verbinden. Heute bringe ich diese Erfahrungen bei Romba & Romba in Projekte ein, die digitale Strategien, UX, Social Media, Webkonzeption oder Informationsportale benötigen – bis hin zur Einführung sinnvoller Softwarelösungen im Gesundheitswesen.
Gerade jetzt – im Zeitalter der Information – weiß ich, wie wichtig es ist, meine Energien auf das zu richten, was meiner Bestimmung entspricht – und meiner Leidenschaft echten Ausdruck zu verleihen.
Familie.
Meine Familie besteht aus zwei ganz besonderen Männern: meinem Mann Eric – und unserem Golden Retriever Madsen. Wir drei sind ein eingespieltes Team mit viel Herz, Humor und Zusammenhalt.
Persönliche Erfahrungen.
Meine chronisch-rheumatische Erkrankung hat mein Leben von heute auf morgen verändert. Ich musste meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten komplett aufgeben – ein Einschnitt, der mich herausgefordert, aber auch neu geformt hat. Nach unzähligen Behandlungen und Krankenhausaufenthalten habe ich meinen eigenen gesundheitlichen Weg gefunden – und auch beruflich neu angesetzt. Heute bringe ich gemeinsam mit Eric unsere Erfahrungen in die Welt: durch Beratung, Begleitung und echten Austausch auf Augenhöhe.
Interesse.
Golden Retriever (natürlich!), Fotografie, Bücher, Volleyball, Wasserball, Skandinavien – und alles rund um ganzheitliche Gesundheit für Mensch & Tier: kPNI, Human Design, Osteopathie, Energiearbeit, Homöopathie, Ernährung und vieles mehr.
Energietyp.
Ich bin ein manifestierender Generator (2/4) mit emotionaler Autorität – kraftvoll, prozessorientiert, schnell und mit der Freude als innerem Antrieb. Diese Energie bringe ich bei Romba & Romba in die strukturierte Planung, lösungsorientierte Beratung und die Entwicklung sinnvoller, alltagstauglicher Konzepte ein – besonders dann, wenn es komplex wird.
Im Masterstudium „Digital Marketing & Analytics“ lernte ich aus wissenschaftlicher Perspektive, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, in einer digitalen Welt neue Potenziale zu erschließen – von Webkonzeption und digitalen Strategien über E-Commerce und Affiliate-Marketing bis hin zu Social Media, Suchmaschinenmarketing und technischen Grundlagen.
Meine Faszination für digitale Medien begann jedoch schon viel früher: Bereits während meines Diplomstudiums von 1993 bis 1997 – zu einer Zeit, als das World Wide Web erstmals öffentlich zugänglich wurde – entwickelte ich ein großes Interesse an Computern und den aufkommenden Online-Medien.
Mein Studium der biowissenschaftlichen Dokumentation – heute: Medizinisches Informationsmanagement – hat mich früh darauf vorbereitet, Informationen aus dem medizinischen und wissenschaftlichen Kontext systematisch zu recherchieren, aus konventionellen wie elektronischen Quellen zu erschließen, zu strukturieren, aufzubereiten und nutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln und Ordnen, sondern auch um die qualitative Bewertung, um Informationssysteme sinnvoll aufzubauen, Inhalte zielgruppengerecht bereitzustellen und komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Genau dieses methodische Denken begleitet mich bis heute in meiner Arbeit mit digitalen Medien, ob in der Beratung, der Konzeption oder im Aufbau strukturierter Wissensportale.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen